Aktive Lötspitzen bieten in der Regel eine höhere Leistung und bessere Temperaturstabilität an der Lötstelle, was das Arbeiten schneller und präziser macht, insbesondere bei anspruchsvollen Bauteilen und modernen, bleifreien Loten. Passive Spitzen sind kostengünstiger im Verbrauchsmaterial, aber thermisch weniger leistungsfähig.
Tipp: als Schüler der Meisterschulen am Ostbahnhof im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk, ziehen sie Ausschließlich aktive Lötspitzen in Betracht.
Aufbau: Das Heizelement und der Temperatursensor sind direkt in die Lötspitze integriert und bilden eine thermische Einheit (eine sogenannte Kartusche).
Wärmeübertragung: Da das Heizelement und der Sensor direkt an der Spitze sitzen, ist die Wärmeübertragung extrem schnell und effizient.
Temperaturregelung: Der Sensor registriert Temperaturabfälle sofort und die Regelung kann sehr präzise und schnell reagieren (schnellere Aufheiz- und Erholungszeiten). Die Temperaturstabilität an der Lötstelle ist dadurch sehr hoch.
Kosten und Wechsel: Die Spitzen sind in der Regel teurer, da sie die komplette Heiztechnik enthalten. Beim Wechsel der Spitze werden Heizelement und Sensor immer mit ausgetauscht.
Leistung: Ermöglichen oft ein höheres Leistungsniveau und sind ideal für anspruchsvolle Lötaufgaben, wie das Löten auf großen Masseflächen oder das Arbeiten mit bleifreiem Lot, das höhere Temperaturen erfordert.
Aufbau: Die Spitze ist ein reines Metallobjekt, das über ein separates Heizelement geschoben oder gesteckt wird, welches sich im Lötkolben selbst befindet. Der Temperatursensor sitzt ebenfalls separat, meist im Griffstück oder nahe dem Heizelement.
Wärmeübertragung: Die Wärme muss vom Heizelement über das Griffstück auf die Spitze übertragen werden. Dies führt zu einem größeren Wärmewiderstand und Effizienzverlusten.
Temperaturregelung: Die Regelung ist langsamer, da der Sensor weiter vom eigentlichen Lötpunkt entfernt ist. Es dauert länger, bis der Sensor einen Temperaturabfall an der Spitze registriert und das Heizelement die Wärme nachliefert. Dies kann bei großen Lötstellen zu einem spürbaren "Kälterwerden" der Spitze führen.
Kosten und Wechsel: Die Spitzen sind günstiger, da sie nur das Metallstück sind. Beim Wechsel der Spitze bleiben Heizelement und Sensor erhalten.
Anwendung: Eignen sich gut für einfache, wenig anspruchsvolle Lötarbeiten oder im Hobbybereich.
Link: https://www.weller-tools.com/eu/de
Weller ist ein weltweit führender und traditionsreicher Hersteller von Löttechnik und Lötanlagen. Seit seiner Gründung in den USA ist das Unternehmen zu einer globalen Marke avanciert, die sowohl in der Industrie als auch im Hobbybereich für Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit steht.
Das Produktsortiment von Weller umfasst eine breite Palette von Artikeln, darunter Lötstationen, Lötkolben, Entlötwerkzeuge, Rauchgasabsaugungen sowie umfassendes Lötzubehör. Insbesondere im Bereich der temperaturgeregelten Löttechnik gilt Weller als Pionier. Die Werkzeuge sind darauf ausgelegt, empfindliche elektronische Bauteile sicher und effizient zu bearbeiten, und spielen eine entscheidende Rolle bei der Fertigung und Reparatur von Elektronik in Branchen wie Automobil, Luftfahrt und Telekommunikation.
Weller gliedert seine Produktlinien im Bereich der Handlötkolben (oft als Handstücke in Kombination mit Lötstationen) hauptsächlich nach der Leistungsklasse und der verwendeten Technologie.
Die wichtigsten und aktuell relevanten Serien sind:
WX Line (High-End / Smart Soldering):
Dies ist die Premium-Serie von Weller. Die Lötkolben (z.B. WXP, WXMP, WXPP, WXUP) werden an die intelligenten WX-Lötstationen (z.B. WX 1, WX 2, WXsmart) angeschlossen.
Sie verwenden oft die Active-Tip-Technologie (aktive Lötspitzen, z.B. RT-Serie), bei der das Heizelement und der Sensor direkt in der Lötspitze integriert sind. Dies sorgt für eine extrem schnelle Aufheizzeit, präzise Temperaturregelung und eine hohe Leistungsfähigkeit am Lötpunkt.
Sie decken den Bereich von Nano- bis Ultra-Löten ab (sehr kleine bis große Bauteile).
WT Line (Standard Professional):
Diese Serie (z.B. die Handstücke WSP 80, WP 80, WTP 90, WP 120) ist für den professionellen Einsatz in Fertigung und Reparatur gedacht.
Die Lötkolben werden an die WT-Lötstationen angeschlossen (z.B. WT 1, WT 2).
Sie verwenden in der Regel die bewährte Passive-Tip-Technologie mit internem oder externem Heizelement (z.B. Lötspitzen-Familien LT oder XNT). Sie bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und Zuverlässigkeit.
WE Line (Einstieg Professional):
Diese Serie (z.B. die Lötstation WE 1010) ist der professionelle Einstieg und bietet eine kostengünstigere Lösung für Ausbildung, Labor und leichte Fertigungsaufgaben, liefert aber dennoch die typische Weller-Qualität.
Spezielle Kolben und ältere/separate Linien:
Magnastat-Technologie: Eine klassische, thermostatisch geregelte Technik von Weller, bei der die Temperatur über den Curie-Punkt der Lötspitze gesteuert wird (z.B. Lötkolben TCPS). Diese Technologie ist immer noch für bestimmte Anwendungen beliebt.
Netzstecker-Lötkolben: Einfache, nicht temperaturgeregelte Lötkolben, die direkt an die Steckdose angeschlossen werden, hauptsächlich für Hobby- oder einfache Reparaturbedarfe.
Spezialwerkzeuge: Wie Heißluftkolben, Entlötkolben oder Entlötpinzetten, die in die genannten Stationsserien (WX, WT) integriert werden können.
Link zum Wiki: https://docs.ms-muc-docs.de/projects/werkzeug-docs/de/latest/elektronik/loeten/heisses_werkzeug/loetkolben/weller/weller.html
Weller kategorisiert seine aktiven Lötspitzen (die in der Regel zur RT-Familie gehören und für die High-End-Lötstationen der WX-Serie konzipiert sind) primär in drei Baugrößen-Klassen, die den jeweiligen Anwendungsbereich widerspiegeln:
Diese Lötspitzen sind die kleinsten und feinsten in der Weller-Reihe.
Anwendungsbereich: Ultra-Präzisionslöten, Arbeiten unter dem Mikroskop. Sie sind ideal für die Bearbeitung kleinster SMD-Bauteile (Surface Mounted Devices) bis hin zu Größen wie 0402 oder 01005 (sehr kleine Chip-Bauteile).
Typische Abmessungen der Spitze: Im Bereich von bis ca. Durchmesser oder Breite (z.B. konische Spitzen mit oder Meißelspitzen mit Breite).
Dies ist die vielseitigste und am häufigsten genutzte Serie für Standard- und Mikrokomponenten.
Anwendungsbereich: Das breite Spektrum der allgemeinen Elektronikfertigung, Prototypenbau und Reparatur von Standard-SMD- und THT-Bauteilen (Through-Hole Technology).
Typische Abmessungen der Spitze: Im mittleren Leistungsbereich, beginnend bei ca. bis etwa Breite/Durchmesser (z.B. Meißelform oder Konisch).
Diese Lötspitzen sind die größten und leistungsstärksten aktiven Spitzen.
Anwendungsbereich: Hochleistungsanwendungen, die eine hohe thermische Masse erfordern, wie das Löten auf Multilayer-Leiterplatten, anspruchsvollen Anwendungen in der Automobil- oder Luftfahrttechnik oder das Löten von LEDs auf Kühlkörpern.
Typische Abmessungen der Spitze: Größere Querschnitte und Formen, die darauf ausgelegt sind, hohe Wärmemengen schnell an große Lötstellen zu liefern (z.B. spezielle Meißelformen oder Hohlkehlen).
ERSA ist ein führender deutscher Hersteller von Löttechnik, der für seine hochwertigen Lötstationen, Lötkolben und Rework-Systeme bekannt ist.
ERSA ist als Teil des Technologiekonzerns Kurtz Ersa ein weltweit führender Hersteller von Anlagen und Werkzeugen für die Elektronikfertigung, insbesondere im Bereich der Löttechnik soldering technology.
ERSA bietet verschiedene Produktlinien und Serien von Handlötkolben an, die sich je nach Anwendung (Feinlöten, Standardlöten, Werkstatt, mobil) und ob sie zu einer Lötstation gehören, unterscheiden:
Lötstationen (i-CON Serie): Die dazugehörigen Handlötkolben wie der i-TOOL, i-TOOL NANO und i-TOOL PICO sind die leistungsstärksten und modernsten Werkzeuge, die an die elektronisch geregelten Lötstationen (z. B. i-CON 1/2/Vario, i-CON NANO, i-CON PICO) angeschlossen werden. Sie nutzen innenbeheizte Lötspitzen für höchste Effizienz.
Geregelte Netzlötkolben:
MULTI-TC (oft an Lötstationen verwendet, aber auch als eigenständiger, temperaturgeregelter Kolben erhältlich)
PTC 70 (ein ebenfalls geregelter Lötkolben)
MULTI-TIP (z. B. C15, C25, sind oft auch als Einzelgeräte erhältlich)
Standard Netzlötkolben (für Lötungen mit größerem Wärmebedarf):
ERSA 30 S / 40 S / 50 S / 80 S / 150 S (verschiedene Leistungsklassen von 30 bis 150 Watt)
Werkstattlötkolben (Hammerlötkolben): ERSA 200, 300 und 550 (für sehr großen Wärmebedarf, z. B. Blechbearbeitung)
Universallötkolben:
ERSA 15+ und 25+ (universelle, kostengünstige Modelle mit innenbeheizter Spitze)
Gaslötkolben (mobil):
INDEPENDENT 75 / 130 (Gaslötsets für kabelloses Arbeiten)
Link: Ersa Lötzspitzen: https://kurtzersa.de/produkte/elektronikfertigung/loetwerkzeuge/loetspitzen-entloetspitzen
die aktuellen Serien von Ersa bei Lötzspitzen sind die Serie 102 und Serie 142
Entwickelt für die neuesten Generationen der i-CON Lötstationen: i-TOOL MK2 und i-TOOL TRACE.
Diese Spitzen sind die aktuellste Generation der aktiven Lötspitzen von ERSA und bieten das schnellste Ansprechverhalten.
Entwickelt für die früheren Modelle der i-CON Serie: i-TOOL, i-TOOL NANO und i-TOOL PICO (erste Generation).
Auch diese gelten als "aktive" (oder besser: innenbeheizte) Hochleistungslötspitzen, da das Heizelement sehr nahe an der Spitze positioniert ist. Im Gegensatz zu älteren, außenbeheizten Lötkolben bieten sie ebenfalls eine hervorragende Wärmeübertragung.
sind 142 und 102 ECHTE Aktive Lötspitzen, wie von Weller oder JBC ?
Die Frage ist berechtigt, da die Definition von "aktiven Lötspitzen" im Markt nicht immer einheitlich ist und oft zur Abgrenzung der Technologien verwendet wird.
Die kurze Antwort lautet:
Die Ersa Serie 102 (i-TOOL, i-TOOL NANO, i-TOOL PICO Gen. 1) ist keine echte aktive Lötspitze im Sinne von Weller (Active-Tip Technology) oder JBC (Active Cartridge Technology).
Die Ersa Serie 142 (i-TOOL MK2, i-TOOL TRACE) wird in der Regel auch nicht als klassische "aktive Kartuschenspitze" eingestuft, bietet aber dank einer patentierten Bauweise nahezu die gleiche Performance und ist in ihren Betriebskosten günstiger.
Hier ist die detaillierte Erklärung zum technologischen Unterschied:
ERSA verfolgt mit der Serie 142 ein wirtschaftlicheres Konzept. Man erreicht ein Leistungsniveau, das dem der aktiven Kartuschenspitzen sehr nahe kommt (schnelles Aufheizen, hohe Leistung), indem man ein hochleistungsfähiges Mikro-Heizelement extrem nah an die austauschbare Spitze bringt. Gleichzeitig bleibt das teure Heizelement beim Spitzenwechsel erhalten, was die laufenden Kosten senkt.
ERSA selbst bezeichnet dieses Prinzip als "innenbeheizte Lötspitzentechnologie für beste Energieeffizienz". Im direkten Vergleich zu Weller und JBC sind es technisch keine Kartuschenspitzen, aber sie sind die aktiven, hochmodernen Alternativen von Ersa, die in Bezug auf die Performance in der gleichen Liga spielen. (Herstellerangaben)
JBC Soldering ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Löt- und Rework-Technik für die Elektronik. Das spanische Unternehmen kann auf eine über 90-jährige Erfahrung zurückblicken und ist bekannt für seine Qualität und Innovation.
Hier sind die wichtigsten Punkte zu JBC:
Lötstationen: Das Herzstück des Angebots. JBC-Stationen zeichnen sich durch ihr exklusives Heizsystem aus, das einen hervorragenden Wärmeübergang und sofortiges Aufheizen sowie eine schnelle Temperaturerholung ermöglicht. Dies erlaubt oft das Löten bei niedrigeren Temperaturen.
Intelligente Heizsteuerung: Ein integrierter Sleep-Modus senkt automatisch die Spitzentemperatur, wenn das Werkzeug im Ständer ruht. Dies kann die Lebensdauer der Lötspitzen um bis zu das Fünffache verlängern und die Kosten reduzieren.
Produklinien:
Compact Line: Benutzerfreundliche All-in-One-Stationen für allgemeine professionelle Anwendungen.
Premium Line: High-End-Stationen, oft modular aufgebaut, für höchste Präzision (z.B. Nano-Stationen für feinste SMD-Arbeiten) oder hohe Leistung (Heavy Duty Stations).
Modular Stations: Ermöglichen die Kombination verschiedener Steuergeräte, Ständer und Handstücke nach Bedarf.
Lötspitzen (Cartridges): JBC bietet eine riesige Auswahl von über 400 bis 500 verschiedenen Formen und Größen an Lötspitzen und -kartuschen für alle erdenklichen Löt- und Rework-Aufgaben.
Neben den reinen Lötstationen bietet JBC auch eine breite Palette an Zubehör und weiteren Werkzeugen:
Rework-Systeme: Stationen und Werkzeuge zum Entlöten und zur Nacharbeit von SMD-Bauteilen, oft mit Mikro-Pinzetten und Heißluftkolben.
Lötrauchabsaugung: Effiziente Systeme zur Absaugung schädlicher Dämpfe, die für einen gesunden Arbeitsplatz unerlässlich sind.
Vorheizplatten (Preheaters): Werden verwendet, um Leiterplatten vorzuwärmen und so den thermischen Schock beim Löten großer oder mehrschichtiger Platinen zu vermeiden.
Lötkolben für automatisierte Prozesse und Zubehör wie Lötspitzenreiniger.
Zusammenfassend gilt JBC Soldering als eine Marke für professionelle Anwender in der Elektronikfertigung und -reparatur, die auf höchste Präzision, Effizienz und Langlebigkeit Wert legen.
JBC Soldering gliedert seine Handlötkolben (oft als Handstücke bezeichnet) nicht direkt in separate "Produktlinien" im Sinne der Lötstationen (wie Compact, Premium oder Modular Line), sondern unterscheidet sie hauptsächlich nach Leistungsfähigkeit und Anwendungsbereich durch die kompatible Lötspitzen-Serie (Cartridge).
Die wichtigsten Serien, die die Leistungsfähigkeit und den Einsatzzweck des Lötkolbens definieren, sind:
Nano-Serie (C105 und C115 Cartridges):
Zweck: Höchst präzise Arbeiten an extrem kleinen Komponenten (Nano-Lötarbeiten, typischerweise SMD-Komponenten wie 01005).
Handstück-Beispiele: NT115-A (Nano-Lötkolben), AN115-A (Nano-Pinzette).
Eigenschaften: Sehr kleine, leichte und ergonomische Lötkolben mit extrem kurzem Abstand von der Spitze zum Griff für maximale Kontrolle.
Präzisions-Serie (C210 Cartridges):
Zweck: Feine Lötarbeiten und Rework an kleinen bis mittleren SMD-Komponenten.
Handstück-Beispiele: T210-A (Präzisions-Lötkolben).
Eigenschaften: Sehr schlank und leicht, ideal für Arbeiten, die eine hohe Präzision erfordern.
Standard- / Allzweck-Serie (C245 Cartridges):
Zweck: Allgemeine Lötarbeiten – die vielseitigste Serie. Geeignet für SMD-Komponenten bis hin zu Anwendungen mit hohem Leistungsbedarf.
Handstück-Beispiele: T245-A (Allzweck-Lötkolben).
Eigenschaften: Ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Ergonomie, mit der größten Auswahl an Lötspitzenformen.
Hochleistungs-Serie (C470 Cartridges):
Zweck: Arbeiten mit hohem Leistungsbedarf oder bei großen Lötstellen, die viel Wärme benötigen (z. B. Massenanschlüsse, große Platinen).
Handstück-Beispiele: T470-A/F (Heavy-Duty-Lötkolben).
Eigenschaften: Bieten die höchste Leistungsabgabe für anspruchsvolle Lötverbindungen.
Wichtig: Jeder dieser Handlötkolben wird mit den entsprechenden JBC-Lötstationen der Compact Line, Premium Line oder Modular Line kombiniert. Die Wahl des Lötkolbens hängt primär von der benötigten Spitzengröße (Cartridge-Serie) und der damit verbundenen Leistung ab.
https://www.jbctools.com/cartridges-category-4.html
https://www.jbctools.com/pdf/brochures/catalog-cartridge-guide-EN-0035655_ID-256148.pdf
https://www.jbctools.com/pdf/brochures/brochure-quick-cartridge-guide-0034664_ID-250913-EN.pdf
die meisten China-Lötkolben nutzen die JBC Spitzen. ACHTUNG! wenn hier im nachfolgenden bei China-Lötkolben von "JBC Spitzen" gesprochen wird, bedeutet das nicht dass der entsprechende Hersteller Originale Spitzen mit anbietet. Oft sind es nachbauten.
In den meisten Fällen funktionieren die Originalen Spitzen aber.
Bei JBC ist die Kompatibilität zwischen der Cartridge-Serie (Lötspitze) und dem Handgriff (Lötkolben) zwingend erforderlich.
Die Kernaussage ist:
Eine Lötstation, die verschiedene Cartridge-Serien (z.B. C210 und C245) nutzen soll, muss für jede dieser Serien den speziell dafür konstruierten Handgriff besitzen.
Jede JBC Cartridge-Serie (C105, C210, C245, C470) hat einen eigenen Durchmesser, eine eigene Länge und vor allem einen anderen elektrischen Widerstand der Heizpatrone (der Heizer ist in die Spitze integriert).
Mechanische Passform: Die Cartridges der verschiedenen Serien sind physisch nicht kompatibel. Eine C210-Spitze passt nicht in den T245-Handgriff und umgekehrt.
Elektrische/Thermische Leistung: Die Lötstation muss die richtige Spannung und Leistung an das jeweilige Handstück liefern.
Die C210-Spitzen arbeiten in der Regel mit einer geringeren Spannung (ca. 12 V) und einer geringeren Spitzenleistung (bis zu 40 W) – sie sind kleiner und feiner. Sie benötigen den T210-Handgriff.
Die C245-Spitzen arbeiten mit einer höheren Spannung (ca. 24 V) und einer höheren Spitzenleistung (bis zu 130 W) – sie sind größer und leistungsstärker. Sie benötigen den T245-Handgriff.
Moderne und professionelle JBC-Lötstationen (häufig Modular Line oder Mehrkanalstationen, wie z.B. die DDE, DME oder die CD-Serie mit zusätzlichen Handstücken) sind so konzipiert, dass sie mehrere verschiedene Handgriffe gleichzeitig anschließen können.
Eine JBC Lötstation (Steuereinheit) mit mehreren Anschlüssen kann also beispielsweise einen T245-Handgriff (für C245-Spitzen) und einen T210-Handgriff (für C210-Spitzen) betreiben.
Die Elektronik der Station erkennt automatisch den angeschlossenen Handgriff und passt die Spannungs- und Leistungsregelung optimal an die jeweilige Cartridge-Serie an.
Fazit:
Sie können nicht einfach eine C210-Spitze in einen C245-Lötkolben stecken – Sie brauchen immer den korrekt zugeordneten Lötkolben/Handgriff (z.B. T210 für C210, T245 für C245). Die Lötstation selbst ist oft flexibel, indem sie verschiedene Handgriffe unterstützt.
Sehen Sie unten ein Video.
C105: Für Nano-Lötwerkzeuge (z.B. NT115, NP115, AN115), sehr kleine Spitzen für feinste Präzisionsarbeiten.
ca. 10W Leistung
C115: Ebenfalls für Nano-Lötwerkzeuge, auch für sehr feine Arbeiten (z.B. NT115, AN115, NP115).
Ca. 10W Leistung
C210: Für Präzisions-Lötkolben (z.B. T210), gut geeignet für mittlere bis feine SMD-Arbeiten.
ca. 40W Leistung
C245: Für Universal-Lötkolben (z.B. T245), die am häufigsten verwendete Serie für allgemeine Lötarbeiten und Anwendungen mit mittlerem bis hohem Leistungsbedarf.
ca. 130W Leistung
C470: Für Hochleistungs-Lötkolben (z.B. T470), für Anwendungen mit sehr hohem Leistungsbedarf und großen Lötstellen.
ca. 250W Leistung
JBC bietet noch weitere spezialisierte Serien an, darunter:
C120: Für Mikro-Pinzetten (z.B. PA120).
C250: Für Auto-Feed Lötkolben (z.B. AL250, AP250).
C420: Für Thermal-Pinzetten (z.B. AT420, HT420).
C360 / C560: Für Entlötwerkzeuge (Desoldering Irons).
Die Nummer nach dem "C" (z.B. 245) kennzeichnet die jeweilige Serie bzw. Baugröße der Cartridge, die auf den dazugehörigen Lötkolben passt. Innerhalb jeder Serie gibt es dann eine große Auswahl an verschiedenen Spitzenformen (konisch, meißelförmig, abgeschrägt, Klinge, etc.) und Spitzengrößen (Durchmesser oder Breite).
schauen sie sich insbesondere die C245 an !
Interessante Spitzen:
JBC C245-913 Lötspitze 21,0 x 2,4 mm Klinge damit kann man mehrere Pins gleichzeitig erwärmen.
Link: https://e-design.com.cn/en/
Lötkolben: https://e-design.com.cn/en/Product/555595.html
Miniware ist eine chinesische Marke, die vor allem für ihre kompakten und intelligenten Werkzeuge für Elektronik-Ingenieure, Hobbyisten und DIY-Enthusiasten bekannt ist.
Die Marke gehört zu Guangzhou e-Design Intelligent Technology Co., Ltd. und hat sich auf die Entwicklung kleiner, tragbarer und präziser Geräte spezialisiert.
Typische Produkte von Miniware umfassen:
Intelligente Lötwerkzeuge: Besonders bekannt sind die Mini-Lötkolben wie die Modelle TS100 oder TS101, die oft über eine digitale Temperaturanzeige und eine USB-C (PD) oder DC-Stromversorgung verfügen.
Mess- und Diagnosegeräte: Dazu gehören Mini-Oszilloskope (z.B. DS213), Digital-Pinzetten (DT71 LCR-Meter) und Logikanalysatoren (LA104).
Präzisionsschraubendreher: Intelligente, oft bewegungsgesteuerte (Motion Control) Elektroschraubendreher (z.B. ES15).
Heizplatten: Mini-Hot-Plate-Preheater (z.B. MHP30) zum Vorheizen von Leiterplatten.
Digitale Netzteile: Kompakte, digitale Stromversorgungssysteme (z.B. MDP-P906).
Wichtige Merkmale der Miniware-Produkte:
Portabilität und kompaktes Design: Die Werkzeuge sind oft klein genug, um in die Tasche gesteckt zu werden.
Intelligente Funktionen: Viele Geräte bieten programmierbare Funktionen und digitale Anzeigen.
Ergonomie und Präzision: Wert wird auf eine benutzerfreundliche und genaue Handhabung gelegt.
Spezielle Spitzen, die ähnlich sind denen von Weller.
Da der ursprüngliche TS80 weitgehend durch das verbesserte Modell TS80P abgelöst wurde, beziehen sich die meisten aktuellen Informationen auf den TS80P.
Spezielle Spitzen, die ähnlich sind denen von Weller.
Link: https://e-design.com.cn/en/Smart-Soldering-Iron-TS80P-PG9226712
Der Miniware TS80P Smart Soldering Iron ist ein hochentwickelter, tragbarer Lötkolben, der für Elektronik-Enthusiasten, Reparaturtechniker und alle, die eine flexible Lötlösung benötigen, konzipiert wurde.
Merkmal
Beschreibung
Leistung und Aufheizzeit
Die maximale Leistung wurde auf 30 Watt erhöht. Er ist extrem schnell und erreicht die Betriebstemperatur von 300 °C in nur etwa 8 Sekunden.
Stromversorgung
Die größte Stärke ist die moderne und mobile Stromversorgung: Er wird über USB Type-C betrieben und unterstützt die Schnellladeprotokolle Power Delivery (PD 2.0) mit 12V / 2.5A und Quick Charge (QC 3.0) mit 9V / 2A. Dies ermöglicht den Betrieb über kompatible Powerbanks, Laptop-Netzteile oder Schnellladegeräte für Smartphones.
Design und Material
Das Gehäuse besteht aus einer CNC-gefrästen Aluminiumlegierung und ist sehr kompakt sowie leicht (ca. 38 g ohne Lötspitze). Er zeichnet sich durch ein elegantes und ergonomisches Design aus.
Display und Steuerung
Ein integriertes OLED-Display zeigt die aktuelle Temperatur, die Zieltemperatur und den Status des Lötkolbens an. Die Temperatur ist digital von 100 °C bis 400 °C einstellbar.
Sicherheit und Komfort
Er verfügt über einen eingebauten intelligenten Chip (STM32), der eine präzise Temperaturkontrolle ermöglicht und Funktionen wie Schlafmodus (bei Inaktivität), automatische Abschaltung und Schutz vor Überspannung bietet.
Lötspitzen-System
Der TS80P verwendet spezielle Lötspitzen, die eine interne Keramik-Heizung und eine reine Kupfer-Wärmeleitung nutzen. Er verfügt über einen neuen "Easy-Push"-Verschluss, der das schnelle und sichere Auswechseln der Lötspitzen per einfachem Drücken ermöglicht.
Open-Source
Wie andere Miniware-Lötkolben unterstützt auch der TS80P Open-Source-Firmware (wie IronOS), was den Nutzern erweiterte Anpassungs- und Konfigurationsmöglichkeiten bietet.
Zusammenfassend ist der TS80P ein idealer, hochmobiler Lötkolben, der für den Einsatz im Labor, auf dem Schreibtisch oder unterwegs gedacht ist, da er von den gängigen USB-C-Schnellladegeräten mit Strom versorgt werden kann.
spezielle Spitzen, die auch in den TS-101 und Pinecil passen.
Da der ursprüngliche TS100 weitgehend durch das verbesserte Modell TS101 abgelöst wurde, beziehen sich die meisten aktuellen Informationen auf den TS101.
spezielle Spitzen, die auch in den TS-100 und Pinecil passen.
Link: https://e-design.com.cn/en/Smart-Soldering-Iron-TS101-PG9226715
Beachten Sie die Hinweise zum Netzteil vom Pinecil.
Der Miniware TS101 Smart Soldering Iron ist der direkte Nachfolger des legendären TS100 und stellt eine signifikante Weiterentwicklung im Bereich der tragbaren, intelligenten Lötkolben dar. Er kombiniert die hohe Leistung des Vorgängers mit modernen Anschlussmöglichkeiten.
Der TS101 wird von vielen als eine der besten tragbaren Lötlösungen auf dem Markt angesehen.
Duale Stromversorgung und hohe Leistung
Der größte Vorteil des TS101 ist seine flexible und leistungsstarke Stromversorgung:
DC 5525-Anschluss: Dies ist die klassische Schnittstelle (wie beim TS100). Über einen Hohlstecker (DC 9–24V) liefert der TS101 eine maximale Leistung von bis zu 65 Watt. Nach einem Firmware-Update kann er sogar bis zu 90 Watt erreichen (bei 28V).
USB Type-C (PD)-Anschluss: Zusätzlich zum DC-Anschluss verfügt der TS101 über einen USB-C-Anschluss, der Power Delivery (PD 3.0) unterstützt. Damit lässt er sich mit gängigen PD-Netzteilen oder Powerbanks betreiben und erreicht so bis zu 45 Watt (oder bis zu 90W nach Update), was ihn extrem mobil macht.
Leistung und Bedienung
Extrem schnelles Aufheizen: Er erreicht die Temperatur von 400 °C in nur ca. 9 Sekunden (abhängig von der Spannungsquelle).
Temperaturbereich: Der einstellbare Bereich wurde optimiert und liegt nun bei 50 °C bis 400 °C.
Boost-Funktion: Neu ist die Funktion, die Temperatur bei Bedarf kurzzeitig schnell zu erhöhen, um größere Lötstellen zu bearbeiten.
Größeres OLED-Display: Der TS101 nutzt ein größeres Display (128x32 Pixel), das mehr Informationen gleichzeitig anzeigen kann.
Anti-Roll-Design: Das Design des Griffs wurde überarbeitet, um zu verhindern, dass der Lötkolben auf dem Tisch wegrollt.
Kompatibilität und Mechanik
Kompatibilität der Spitzen: Eine der besten Nachrichten für TS100-Besitzer: Der TS101 ist kompatibel mit allen TS100-Lötspitzen.
Verbesserter Spitzenverschluss: Die Befestigung der Spitze wurde von einer kleinen Madenschraube (Innensechskant) auf ein Kugelgewinde oder eine ähnliche mechanische Fixierung umgestellt, was den Spitzenwechsel schneller und einfacher macht, ohne dass ein Werkzeug benötigt wird.
Open-Source-Firmware: Wie die anderen Miniware-Lötkolben unterstützt auch der TS101 Open-Source-Firmware (z.B. IronOS) für erweiterte Anpassungsmöglichkeiten.
Zusammenfassend ist der TS101 ein äußerst vielseitiger Lötkolben, der die hohe Leistung der DC-Lösungen (TS100) mit der modernen, flexiblen Stromversorgung über USB-C (TS80P) vereint. Er gilt als eines der besten Werkzeuge für alle, die eine professionelle Lötleistung in einem ultrakompakten Format suchen.
JBC Spitzen
https://e-design.com.cn/en/TS1M-Multi-Function-Mini-Soldering-Station-PG11183673
JBC Spitzen
https://e-design.com.cn/en/TS21-Precision-Soldering-Iron-PG10747407
Spezielle Spitzen, die ähnlich sind denen von Weller; identisch TS-80/TS-80P
https://e-design.com.cn/en/Cordless-Soldering-Station-TS1C-PG9226730
https://e-design.com.cn/en/MHP50-Mini-Soldering-Station-Adapter-PG10435436
macht aus einer MHP50 Heizplatte einen Lötkolben der mit TS80P Spitzen umgehen kann.
man braucht keinen Extra Griff
macht aus einer MHP50 Heizplatte einen Lötkolben der mit C115 Spitzen umgehen kann.
Achtung: einen Griff und die Spitzen sowie die MHP50 wird zusätzlich gebraucht
Achtung: anders als bei anderen Lötstationen ist ein austauschen des Griffs gegen eine andere Größe nicht möglich.
macht aus einer MHP50 Heizplatte einen Lötkolben der mit C210 Spitzen umgehen kann.
Achtung: einen Griff und die Spitzen sowie die MHP50 wird zusätzlich gebraucht
Achtung: anders als bei anderen Lötstationen ist ein austauschen des Griffs gegen eine andere Größe nicht möglich.
macht aus einer MHP50 Heizplatte einen Lötkolben der mit C245 Spitzen umgehen kann.
Achtung: einen Griff und die Spitzen sowie die MHP50 wird zusätzlich gebraucht
Achtung: anders als bei anderen Lötstationen ist ein austauschen des Griffs gegen eine andere Größe nicht möglich.
https://e-design.com.cn/en/USB-Type-C-to-Type-C-Cable-PG9711435
240W Kabel Silikon. sehr flexibel.
Schmilzt nicht wenn man mit dem Lötkolben dran kommt.
Die Pine Store Limited (gegründet im Dezember 2019 in Hongkong) ist die Betreiberin des Onlineshops pine64.com und somit eng mit dem Unternehmen Pine64 verbunden.
Pine64 ist eine Organisation, die sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Verkauf von Open-Source-Hardware spezialisiert hat. Sie bieten eine breite Palette von Geräten an, die auf ARM- und RISC-V-Prozessoren basieren und oft für die Ausführung verschiedener Linux- und BSD-Betriebssysteme konzipiert sind.
Single-Board Computer (SBCs): Wie der PINE A64 und der ROCK64.
Smartphones: Das PinePhone und das PinePhone Pro, bekannt als Open-Source-Smartphones.
Laptops/Notebooks: Wie das Pinebook.
Tablets: Zum Beispiel das PineTab und das PineNote.
Wearables und Zubehör: Wie die Smartwatch PineTime und der Lötkolben Pinecil.
Philosophie: Pine64 legt großen Wert auf die Community und Open-Source-Prinzipien. Die Community ist stark in die Entwicklung von Software und die Gestaltung der Projekte eingebunden.
Spitzen kompatibel TS-100 / TS-101
Lötkolben: https://pine64.com/product/pinecil-smart-mini-portable-soldering-iron/
Link zum Wiki: https://docs.ms-muc-docs.de/projects/werkzeug-docs/de/latest/elektronik/loeten/heisses_werkzeug/loetkolben/pinecil/PINECIL-BB2.html
hier auch Abbildungen und Vergleich zum TS-100. auch Fotos von den Spitzen.
https://pine64.com/product/usb-type-c-to-usb-type-c-silicone-power-charging-cable-1-5-meter-length/
vermutlich kein 240 W Kabel, jedoch aus Silikon (Hitzebeständig und sehr flexibel)
https://pine64.com/product/pinecil-soldering-tip-set-fine/
https://pine64.com/product/pinecil-soldering-short-tip-set-fine/
https://pine64.com/product/pinecil-soldering-tip-set-gross/
https://pine64.com/product/pinecil-soldering-short-tip-set-gross/
https://pine64.com/product/pinecil-micro-soldering-tip-set/
https://pine64.com/product/pinecil-threaded-insert-tips-set-and-adapter/
https://pine64.com/product/pinecil-replacement-dc-jack-socket/
https://pine64.com/product/pinecil-shell-black-color/
https://pine64.com/product/pinecil-copper-clips/
https://pine64.com/product/pinecil-replacement-shell-transparent/
https://pine64.com/product/pinecil-portable-mini-stand/
https://wiki.pine64.org/wiki/Pinecil
https://pine64.org/documentation/Pinecil/_full/ --> unglaublich viele Hinweise !
Netzteile: wichtig. Gilt zum Teil auch für TS-101:
https://pine64.org/documentation/Pinecil/_full/#epr-pd31-140w-chargers
Wichtig! für die 88W zu erreichen ist ein 140W Netzteil nötig, und ein 240W Kabel. (denken sie an den U=R * I )
Versorgung über Makita Akku möglich. siehe: https://pine64.org/documentation/Pinecil/_full/#tool-batteries-18v-21v
Powerbank: https://pine64.org/documentation/Pinecil/_full/#battery-power-bank
Der Pinecil ist ein sehr beliebter, intelligenter, tragbarer Mini-Lötkolben, der von der Organisation Pine64 entwickelt und über die Pine Store Limited vertrieben wird. Er zeichnet sich durch seine Open-Source-Natur und seine hohe Leistung bei kompakter Bauweise aus.
Hier sind die wichtigsten Details zum Pinecil (insbesondere zur aktuellen Version 2):
Merkmal
Details
Leistung
Bis zu 88 W (mit geeignetem Netzteil)
Aufheizzeit
Extrem schnell: Erreicht die Betriebstemperatur in ca. 6 bis 12 Sekunden.
Temperaturbereich
Einstellbar von 100 °C bis 400 °C.
Display
0,69 Zoll OLED-Display (96x16 Pixel) zur Anzeige der Temperatur und Einstellungen.
Prozessor
Verfügt über einen 32-Bit RISC-V SoC (System-on-a-Chip), was ihn zu einem "smarten" Lötkolben macht.
Firmware
Läuft mit der Open-Source-Firmware IronOS, die regelmäßig aktualisiert wird und viele erweiterte Funktionen (wie Bewegungserkennung, Schlaf- und Standby-Modi) bietet.
Einer der größten Vorteile des Pinecil ist seine vielseitige Stromversorgung:
USB-C (Power Delivery / PD): Unterstützt USB-C PD und QC 3.0 (typischerweise 12V-20V, bis zu 3A). Mit einem 65W PD-Netzteil erreicht er bereits eine sehr gute Leistung. Mit einem 88W-fähigen Netzteil (24V/3.6A) kann er die maximale Leistung ausschöpfen.
DC Barrel Jack (DC5525): Ermöglicht den Anschluss von externen Netzteilen oder LiPo-Akkus (12V bis 24V DC, 3A).
Wichtig: Es darf immer nur eine Stromquelle gleichzeitig angeschlossen sein.
Der Pinecil ist sowohl in Bezug auf die Hardware als auch die Software Open Source. Dies hat zu einer sehr aktiven Community geführt, die ständig neue Funktionen zur Firmware beiträgt und den Lötkolben auch als RISC-V-Entwicklungsgerät nutzt.
Die neueste Version, der Pinecil V2, bietet einige Verbesserungen gegenüber dem V1-Modell:
Höhere Leistung: Unterstützt bis zu 88W.
Bluetooth BLE: Enthält einen Bluetooth Low Energy (BLE) Mikrocontroller (BL706), der zukünftige Funktionen wie kabellose Steuerung oder Überwachung ermöglichen soll.
Kurzspitzen-Design: Wird mit kürzeren, von PINE64 entworfenen Lötspitzen geliefert, was die Ergonomie verbessert.
Zusammenfassend ist der Pinecil besonders beliebt bei Hobby-Elektronikern und Profis, die einen leistungsstarken, portablen und vollständig anpassbaren Lötkolben zu einem günstigen Preis suchen.
alle Modelle JBC Spitzen
Link: http://yihua-soldering.com/
Die Firma Yihua ist ein chinesisches Unternehmen, das sich hauptsächlich auf die Forschung, Produktion und den Vertrieb von Lötausrüstung und DC-Netzteilen spezialisiert hat. Der vollständige Name ist oft Guangzhou Yihua Electronic Equipment Co., Ltd.
Sie sind bekannt als Lieferant von:
Heißluft-Lötstationen
2-in-1 oder 3-in-1 Löt- und Rework-Stationen (zum Beispiel für SMD-Komponenten und BGA-Reparaturen)
Lötkolben
Gleichstromversorgungen
Yihua bedient sowohl Hobbyelektroniker als auch professionelle Werkstätten weltweit und gilt als einer der größeren und dynamischeren Hersteller in diesem Sektor in China. Es gibt jedoch auch ein anderes, unabhängiges Unternehmen namens Fujian Yihua Electrical Machinery Co., Ltd., das Generatoren herstellt. Die am häufigsten in Elektronikkreisen bekannte Firma ist die für Lötstationen.
FNIRSI (Shenzhen FNiRSi Technology Co.,Ltd) ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von elektronischen Messgeräten und Testausrüstung spezialisiert hat.
Hier sind einige wichtige Punkte zur Firma:
Produkte: Sie sind bekannt für eine breite Palette von Geräten, darunter:
Oszilloskope (insbesondere tragbare Hand- oder Tablet-Oszilloskope)
Digitalmultimeter und Zangenmessgeräte
Signalgeneratoren und Multifunktionskalibratoren
USB-Tester und Batterietester
Lötwerkzeuge (Lötkolben, Lötstationen, Heißluftgebläse)
Umwelt- und Heimgeräte (Strahlungsdetektoren, Gasmelder, Formaldehyddetektoren)
Fokus: FNIRSI bedient hauptsächlich den Markt für erschwingliche, benutzerfreundliche und oft tragbare Messgeräte. Die Produkte werden häufig von Hobbyelektronikern, Studenten und im unteren bis mittleren Segment der professionellen Anwendung eingesetzt.
Herkunft: Das Unternehmen hat seinen Sitz in Shenzhen, China.
Merkmale: Ihre Produkte werden oft für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre Funktionalität bei relativ geringen Kosten gelobt.
JBC Spitzen
https://www.fnirsi.com/de/products/hs-02
https://www.fnirsi.com/de/products/hs-02-toolbox
Verschiedene Sets, mit oder ohne Netzteil .
Achtung!!! 2 Versionen:
HS-02A für Spitzen C245 Spitzen!
bei FNIRSI heissen die Spitzen: HS02A- (z.B. HS02A-K, HS02A-C2, HS02A-B).
HS-02B für Spitzen C210 Spitzen!
bei FNIRSI heissen die Spitzen: HS02B- (z.B. HS02B-I, HS02B-IS, HS02B-K).
Wichtigste Schlussfolgerung:
Wenn Sie Ersatzspitzen kaufen, müssen Sie unbedingt darauf achten, dass die Bezeichnung exakt zum Modell passt:
HS-02A benötigt HS02A-Spitzen (C245-Stil).
HS-02B benötigt HS02B-Spitzen (C210-Stil).
Achtung! anders als bei den Lötstationen, wo sich der Griff oft wechseln lässt, ist hier die Entscheidung final! Man kann nicht umrüsten !
Spezial-Feature ist die Alu-Kappe: auch im heißen Zustand kann der Lötkolben in die Werkzeugtasche.
Feature
Beschreibung
Typ
Intelligenter, tragbarer Lötkolben (oft als Lötstation-Set erhältlich).
Leistung
Bis zu 100 Watt (USB-C PD 3.0-Protokoll).
Stromversorgung
Über USB-C (PD/QC-fähig) für maximale Mobilität.
Temperaturbereich
Einstellbar von ca. 100 °C bis 450 °C.
Anzeige
Größeres 0,96 Zoll IPS-Display zur Anzeige der Temperatur und Einstellungen.
Geschwindigkeit
Sehr schnelles Aufheizen (oft in ca. 4 Sekunden auf Betriebstemperatur).
Sicherheit/Intelligenz
Automatischer Standby-Modus, Temperaturkalibrierung, ESD-Schutz.
Design
Verbesserter, ergonomischer Griff und robuste Bauweise.
spezielle, proprietäre Spitzen.
https://www.fnirsi.com/de/products/hs-01
Spezial-Feature ist die Alu-Kappe: auch im heißen Zustand kann der Lötkolben in die Werkzeugtasche.
Feature
Beschreibung
Typ
Intelligenter, tragbarer Lötkolben.
Leistung
Bis zu 65 Watt (USB-C PD-Protokoll).
Stromversorgung
Über USB-C (PD-fähig) für mobile Nutzung.
Temperaturbereich
Einstellbar von ca. 80 °C bis 420 °C.
Anzeige
OLED-Display (etwas kleiner als beim HS-02).
Geschwindigkeit
Schnelles Aufheizen (ca. 8 Sekunden zum Schmelzen von Zinn bei 65W).
Merkmale
Kompakt und leicht, integriertes PID-Regelsystem für präzise Temperaturkontrolle.
JBC Spitzen
Link: https://www.fnirsi.com/de/products/dws-200
ACHTUNG! verschiedene Versionen mit verschiedenen Lötgriffen.
Feature
Beschreibung
Typ
Stationäre, intelligente Lötstation (mit separater Basiseinheit).
Leistung
Hohe Leistung, oft geeignet für größere und anspruchsvollere Lötstellen.
Kompatibilität
Kompatibel mit verschiedenen Lötgriffen (z. B. F245 und F210) für unterschiedliche Anwendungen.
Bedienung
Verfügt über mehrere voreingestellte Temperatursollwerte und einstellbare Modi.
Temperaturkontrolle
Präzise digitale Temperatursteuerung.
Zielgruppe
Eher für den professionellen Einsatz oder anspruchsvolle Hobby-Bastler, die eine dedizierte Station bevorzugen.
alle Modelle JBC Spitzen
Link: https://i2c123.com/en/product/pdk1200/
Die I2C PDK 1200 ist eine professionelle 300W Hochleistungslötstation, ideal für anspruchsvolle Lötarbeiten, die schnelles Aufheizen und hohe thermische Kapazität erfordern. Mit ihrer präzisen I2C-Regelung bietet sie eine schnelle Wärmeübertragung und ausgezeichnete Temperaturstabilität, selbst bei großen Lötstellen. Perfekt für Elektronik-Profis und Reparaturwerkstätten, die Wert auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und langlebige Ergebnisse legen. Ein echtes Kraftpaket für effizientes Löten. ⚡️
gleichzeitiger Anschluss von 2 Handgriffen, vermutlich 2x 150W (ob paralleler Betrieb möglich müsste man testen)
geeignet für folgende Spitzen/Handgriffe:
C210
C115
C245
Link: https://i2c123.com/en/product/pdk1200r/
300W, maximal 400W (kurzzeitig)
Unglaublich Massives Gerät.
nur 1 Handgriff anschließbar !
2. Stecker reserviert für Sauger.
geeignet für folgende Spitzen/Handgriffe:
C470
alle Modelle JBC Spitzen
Aixun scheint ein sehr individuelles Ökosystem aufbauen zu wollen. Spannend.
Mobiler Lötkolben mit USB-C, Vergleichbar TS-101 oder Fnirsi FS-02
https://www.aixun.com/product/t208-mini-portable-smart-soldering-station-lcd-screen-soldering-iron/
sehr kompaktes Modell. Geeignet für T225 Griff.
Geeignet für T225 Griff. Aber auch für T245 Griff.
https://www.aixun.com/product/t413-integrated-smart-soldering-station/
Anschluss für 1 Griff.
Geeignet für T225 Griff.
Link: https://aixun.com/product/smart-soldering-workstation-t400-320w-soldering-iron-kit-for-repair-aixun/
Anschluss für 2 Griffe.
Wahlweise T245, T210, T115 (Scheinbar nicht geeignet für T225 Griffe)
parallelbetrieb. Max. 400W
Spezielle Griffe mit Gyroskop und Tasten:
https://www.aixun.com/product/t225-intelligent-4in1-soldering-handle-7-core-plug-soldering-iron/
Sprachsteuerung:
Hub ? keine Ahnung was das ist ?
alle Modelle JBC Spitzen
https://www.sugoncn.com/AifenProducts/list.aspx
Lötkolben: https://www.sugoncn.com/AifenProducts/list.aspx?lcid=9
sind Sie der Meinung hier sollten noch mehr Stationen oder Lötkolben gelistet werden ? Schreiben Sie uns !!!
wenn 5 Lötspitzen 0.99€ kosten inkl. Versand.